Comment rédiger un avis

1. Modifier

Cliquez sur cette icône pour réagir à une section du texte. Vous avez les options suivantes :

Proposition
Apportez des modifications directement au texte original. Vous avez aussi la possibilité de justifier vos modifications.
Annotation
Ajoutez une annotation à une section.

2. Aperçu

Cliquez sur le bouton pour générer un aperçu de vos propositions et annotations. Vous avez également la possibilité d'exporter votre avis à tout moment.

3. Envoyer

N'oubliez pas de soumettre votre avis une fois terminé. Seuls les avis soumis seront pris en compte.

Généralités / Remarques générales concernant le projet mis en consultation

Personalverordnung (PeV)

Vernehmlassungsentwurf / Version vom 16. September 2025

I.

Art. 1 Abs. 2 (geändert)

2 Die Personalregelungen für die Mitarbeitenden des Kantons gelten sinngemäss auch für die Bezirke und die Gemeinden, sofern diese für sich keine abweichende Regelung haben oder für sie nicht anderweitige kantonale Regelungen bestehen.

Art. 2 Abs. 1 (geändert), Abs. 2 (aufgehoben)

Ergänzendes Recht (Überschrift geändert)

1 Soweit das kantonale Recht nichts anderes regelt, gelten die Bestimmungen des Schweizerischen Obligationenrechts sinngemäss.

2 Aufgehoben.

Art. 3 Abs. 1 (geändert)

1 Soweit das kantonale Recht nichts anderes regelt, liegen die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen im Personalbereich bei der Standeskommission.

Art. 7a

Aufgehoben.

Art. 23a (neu)

Unvereinbarkeit

1 Mitarbeitende der kantonalen Verwaltung dürfen nicht dem Grossen Rat oder einem Gericht angehören, wenn:

a.

sie als Ratschreiber oder Departementssekretär tätig sind;

b.

sie ein Amt oder eine Dienststelle leiten;

c.

ihre Stelle mindestens der Funktionsstufe 10 zugewiesen ist.

2 Für Mitarbeitende der unselbständigen kantonalen Anstalten gilt die Regelung nach Abs. 1 sinngemäss.

Art. 26 Abs. 1 (aufgehoben), Abs. 2 (aufgehoben)

Strafrechtliche Verantwortlichkeit (Überschrift geändert)

1 Aufgehoben.

2 Aufgehoben.

II.

Keine Fremdänderungen.

III.

Keine Fremdaufhebungen.

IV.

Dieser Beschluss tritt am ... in Kraft.