So verfassen Sie eine Stellungnahme

1. Bearbeiten

Klicken Sie auf das Stift-Symbol, um auf einen Abschnitt des Textes zu reagieren. Sie haben folgende Möglichkeiten:

Antrag
Nehmen Sie Änderungen direkt am Originaltext vor. Zusätzlich können Sie Ihre Änderungen begründen.
Anmerkung
Schreiben Sie eine Anmerkung zu einem Abschnitt.

2. Vorschau

In der Vorschauansicht erhalten Sie einen Überblick über Ihre Anträge und Anmerkungen. Hier haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Stellungnahme zu exportieren.

3. Einreichen

Vergessen Sie nicht, die Stellungnahme einzureichen, wenn Sie damit fertig sind. Nur eingereichte Stellungnahmen werden berücksichtigt.

Grundsätzliches / Generelle Anmerkungen zu dieser Vorlage

Personalverordnung (PeV)

Vernehmlassungsentwurf / Version vom 16. September 2025

I.

Art. 1 Abs. 2 (geändert)

2 Die Personalregelungen für die Mitarbeitenden des Kantons gelten sinngemäss auch für die Bezirke und die Gemeinden, sofern diese für sich keine abweichende Regelung haben oder für sie nicht anderweitige kantonale Regelungen bestehen.

Art. 2 Abs. 1 (geändert), Abs. 2 (aufgehoben)

Ergänzendes Recht (Überschrift geändert)

1 Soweit das kantonale Recht nichts anderes regelt, gelten die Bestimmungen des Schweizerischen Obligationenrechts sinngemäss.

2 Aufgehoben.

Art. 3 Abs. 1 (geändert)

1 Soweit das kantonale Recht nichts anderes regelt, liegen die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen im Personalbereich bei der Standeskommission.

Art. 7a

Aufgehoben.

Art. 23a (neu)

Unvereinbarkeit

1 Mitarbeitende der kantonalen Verwaltung dürfen nicht dem Grossen Rat oder einem Gericht angehören, wenn:

a.

sie als Ratschreiber oder Departementssekretär tätig sind;

b.

sie ein Amt oder eine Dienststelle leiten;

c.

ihre Stelle mindestens der Funktionsstufe 10 zugewiesen ist.

2 Für Mitarbeitende der unselbständigen kantonalen Anstalten gilt die Regelung nach Abs. 1 sinngemäss.

Art. 26 Abs. 1 (aufgehoben), Abs. 2 (aufgehoben)

Strafrechtliche Verantwortlichkeit (Überschrift geändert)

1 Aufgehoben.

2 Aufgehoben.

II.

Keine Fremdänderungen.

III.

Keine Fremdaufhebungen.

IV.

Dieser Beschluss tritt am ... in Kraft.