Laufend
29. September 2025 - 15. Dezember 2025

Folgegesetzgebung neue Kantonsverfassung / 2. Teil

Vernehmlassung Bürgerrechtsgesetz, Gesetz über die politischen Rechte, Gesetz über den Grossen Rat und zugehörige Verordnungen

An der Landsgemeinde vom 28. April 2024 wurde die neue Kantonsverfassung (nKV) deutlich angenommen. Bereits damals wurde angekündigt, dass die daraus folgenden Anpassungen an den kantonalen Gesetzen der Landsgemeinde 2027 vorgelegt werden. Im Zentrum stehen vier neue Gesetze.

Nach der Annahme der neuen Kantonsverfassung wurden die Gesetzesentwürfe weiter ausgearbeitet, verdichtet und intern abgestimmt. Zudem wurden die notwendigen Verordnungsanpassungen vorbereitet.

Da das Geschäft neben vier neuen Gesetzen auch eine vollständig neue Verordnung und 13 Verordnungsrevisionen umfasst, hat die Standeskommission beschlossen, die Vernehmlassung in zwei Teilen durchzuführen. Im ersten Teil wurde der Entwurf für das neue Staatsorganisationsgesetz (SOG) samt zugehörigen Verordnungsänderungen in die Vernehmlassung gegeben; die Frist endete am 15. September 2025.

Nun folgen die drei weiteren neuen Gesetze – das Bürgerrechtsgesetz (BRG), das Gesetz über die politischen Rechte (GPR) und das Gesetz über den Grossen Rat (GGR) – samt den Verordnungsänderungen in eine öffentliche Vernehmlassung.

So nehmen Sie an der Vernehmlassung teil:

1

Lesen Sie die verfügbaren Dokumente

2

Schreiben Sie Ihre Stellungnahme

Nutzen Sie unseren Stellungnahmen-Editor, um sowohl gezielte Änderungen am Text vorzuschlagen als auch allgemeine Bemerkungen zu erfassen. Sie können auch andere Personen einladen, mit Ihnen an der Stellungnahme zu arbeiten.

3

Reichen Sie Ihre Stellungnahme ein

Vergessen Sie nicht, die Stellungnahme einzureichen, wenn Sie damit fertig sind. Nur eingereichte Stellungnahmen werden berücksichtigt.